Das Wesentliche unserer Untersuchung besteht darin, dass die Identifizierung der verschiedenen Gendefekte gleichzeitig auch die Identifizierung der verschiedenen Angriffspunkte für Medikamente (Targets) bedeuten kann. Wenn wir nicht wissen, welches Gen bei Ihnen oder Ihrem Angehörigen defekt ist, resultiert daraus, dass wir auch das defekte Molekül nicht kennen, weshalb schließlich auch keine zielgerichtete Therapie vorgeschlagen werden kann. Ist das Molekül jedoch bekannt, dann besteht die Möglichkeit zur Therapierung der Ursachen, also zu einer Behandlung, die praktisch auf die „Achillessehne“ der Krankheit abzielt. Mit der zielgerichteten Therapie erfolgt ein medikamentöser Eingriff in die Prozesse, die den konkreten Grund der Entstehung des Krebses darstellen.